Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Zentrum für Europäische Geschichts- und Kulturwissenschaften
Institut für Europäische Kunstgeschichte (IEK)
Wintersemester 2007/08
OS: Reliquienverehrung im Mittelalter. Architektur und Liturgie
Seminarleitung: Prof. Dr. Matthias Untermann
Referentin: Pauline Mercier
Datum: 12. November 2007
Karolingische und ottonische „Außenkrypten“
I. Einführung
II. Die Architekturformen
A. 8. und 9. Jh.: karolingische Außenkrypten
1. Kammer mit Stollen
· Abteikirche in Werden
2. Rundbauten
· St. Gemain in Auxerre
3. Andere Zentralbauten
· Halberstädter Dom
B. 10. Und 11. Jh.: ottonische Hallenanlage
· Essener Münster, ehem. Damenstiftskirche St. Kosmas und Damian
· St. Bartholomäus in Lüttich
III. Die Funktion der Außenkrypten
A. Die Entwicklung der Außenkrypten
B. Der Fortschritt der Funktion einer Außenkrypta
1. Die Außenkrypta als Grabstätte
· Abteikirche in Werden
2. Die Außenkrypta als Altarraum
· St. Maximin in Trier
· St. Emmeran in Regensburg
C. Die Lokalisierung der Außenkrypten und die Verbindungen zwischen den Abteikirchen
IV. Schluss
Literaturauswahl:
Clausen, Hilde : spätkarolingische Umgangskrypten im Sächsichen Gebiet, in: Kunstgeschichte christliche Archäologie 3 (1957). S.118-140.
Kuback, Hans, Verbeek, Albert: Romanische Baukunst an Rhein und Maas. 4 Bde., Berlin 1976-1989.
Rosner, Ulrich: die Ottonische Krypta. Köln 1991.
Sapin, Christian: La Bourgogne préromane. Construction, décor et fonction des édifices religieux. Paris 1986.
Verbeek, Albert: Die Aussenkrypta. Werden einer Bauform des frühen Mittelalters, in: Zeitschrift für Kunstgeschichte 13 (1950). S. 7-38.
Zimmermann, Walter (Hg.): Die Kunstdenkmäler des Rheinlands. Hier Bd. 3: Das Münster zu Essen, Essen, 1956.
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire